Elternreferat von Fabian Grolimund
Zum sehr interessanten Elternreferat von Fabian Grolimund steht nun auch die Präsentation zur Verfügung.
Chorkonzerte
Wir freuen uns auf die Chorkonzerte. Sie finden wie folgt statt:
- Di, 20.6. 19.30 Uhr Aula Mariahilf
- Di, 27.6. 19.30 Uhr OpenAir Schulhaus Obmatt (bei schlechtem Wetter Zentrum Teufmatt) Adligenswil
Viel Vergnügen
Projektwoche «Energie» – Alles brucht Energie, Energie, …
Die Zukunftsmenschen aus dem Jahr 2095 waren in dieser Woche zu Besuch bei den Primarschulkindern. In ihrem Zukunftsmobil erklärten sie den Kindern jeden Morgen, welche Energieträger im Jahr 2017 genutzt worden waren. Sie berichteten auch, wie die Energiegewinnung nun bei ihnen selber – viele Jahrzehnte später – aussieht. Die Kinder spekulierten, wie die Zukunftsmenschen wohl leben, putzen oder sich fortbewegen werden.
Weiter wurden in der Energie-Woche ein Energie-Müesli hergestellt und verspeist, Solaröfen gebastelt, die Funktionsweise eines Stausees simuliert, Windspiele ausprobiert, der Energieverbrauch im Alltag genauer unter die Lupe genommen, und…und…und…
In Erinnerung bleiben wird wohl allen: Alles brucht Energie, Energie. Ohni Energie cha niemert si!
Maihofturnier
Mit vier Mannschaften war die Primar Mariahilf am letzten Samstag am Maihofturnier anwesend.
Kurz gesagt: Spass, begeistert gewinnen, fair verlieren, viele Emotionen
Wir freuen uns auf das nächste Maihofturnier!
Mit Kindern lernen: Wenig helfen – richtig helfen!
Liebe Eltern, Liebe Erziehungsverantwortliche
Die Schulleitung und der Elternrat des Schulhauses Mariahilf freuen sich sehr, Sie zu einem Elternbildungsanlass einzuladen:
Mit Kindern lernen: Wenig helfen – richtig helfen!
Vortrag von Fabian Grolimund, Psychologe FSP
Donnerstag, 22. Juni 2017, 19.00 – ca. 21:00 Uhr, Aula Schulhaus Mariahilf
Während 90 Minuten erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Themen Lernstrategien, Motivation und Selbständigkeit. Der Vortrag richtet sich primär an Eltern von Primarschulkindern, die ihrem Kind eine schöne und erfolgreiche Schulzeit ermöglichen möchten. Selbstverständlich sind aber auch Eltern von Sekundarschulkindern herzlich willkommen. Anschliessend an das Referat besteht die Möglichkeit für den weiteren Austausch bei einem Apéro.
Infos aus dem Elternrat
Geschätzte LeserInnen
Kurz vor den Fasnachtsferien hat sich der Elternrat zu seinem zweiten Treffen im Schuljahr zusammengefunden. Aufgrund von diversen Rückmeldungen haben wir uns an diesem Abend intensiv mit dem Thema „miteinander leben“ – geneseitigen Respekt unter den Schülern befasst und sowohl im Plenum wie auch in stufenspezifischen Gruppen (Primar- und Sekundar) Massnahmen und Verhaltensregeln besprochen. Wenn die SchülerInnen einen guten, fairen und netten Umgang miteinander pflegen, ist die Grundvoraussetzung für eine gute Lernatmosphäre geschaffen. Sowohl die Schule wie auch die Eltern tragen gemeinsam zu einer guten Umgangsform unter den Lernenden bei. So wurden denn auch die Ideen und Wünsche der Eltern ernst genommen und werden in den kommenden Projekten so weit wie möglich einfliessen.weiter lesen
Vorgehen bei Konflikten auf dem Schulweg
Auf dem Schulweg machen die Kinder wichtige Erfahrungen. Sie treffen dabei andere Kinder und es entstehen Gespräche und Interaktionen, welche die Kinder in der Regel selbständig meistern. Manchmal gibt es aber auch Konflikte auf dem Schulweg, welche die Kinder nicht alleine lösen können. Da der Schulweg im Verantwortungsbereich der Eltern liegt, müssen wir als Eltern sie dabei unterstützen.weiter lesen
Veranstaltungshinweise
"Mit Kindern lernen"
Zeit und Ort: Donnerstag, 22. Juni 2017, 19:00 - 20:30 Uhr, Schulhaus Mariahilf
Thema: Vortrag "Mit Kindern lernen" Fabian Grolimund (Lernpsychologe)Flyer
Blind sein – Besuch vom Schweizerischen Blindenbund
Im Rahmen des Themas „Unsere Sinne“ kam Frau Zimmermann vom Schweizerischen Blindenbund die 1./2. Klasse besuchen. Sie kam nicht allein, sondern in Begleitung ihres Blindenführhundes Lasco.
Die Kinder hörten ihren Erzählungen aufmerksam zu und stellten viele Fragen. Mit speziellen Brillen konnten sie erleben, wie es ist, stark sehbehindert zu sein. Zudem durften sie selber Wörter in Blindenschrift „stüpferlen“.
Danke für den Besuch!
Jimba, jimba, ... – Kanon der 2. Klasse
Den aktuellsten „Action Song“ der 1./2. Klasse singen die 2.-Klasskinder hervorragend im Kanon! Auch das dazugehörige Schnipsen, Klatschen und Patschen klappt – oder mindestens fast immer... 😉
Schneekristalle
Wilson Bentley hat im 19. Jahrhundert als erster Schneekristalle fotografiert. Die 1./2. Klasse hat solche anfangs Januar des neuen Jahres gestempelt – mit Korkzapfen und Gouachefarbe. In der Galerie finden Sie ein paar der fertigen (sechseckigen!) Werke.